Wie erkennt man AI Literacy in kreativen Prozessen? Nicht daran, dass man so oft und so viel KI wie möglich einsetzt. Sondern daran, dass man ganz genau weiß, wo KI am wirksamsten ist – und welche Jobs man am besten und effizientesten selbst erledigt. Gemeinsam mit Unternehmen, Marketing- und Kreativ-Teams durchbrechen wir die KI-Oberfläche. Ganz nach Wunsch, setzen wir Impulse, erforschen gemeinsam die Needs und Potentiale oder bringen zusammen ganze Projekte auf die Straße – äh, aufs Wasser.
DIVVVE INTO REAL USE CASES: 3 BEISPIELE
Texte generieren, Bilder und Videos erstellen – worüber man zurzeit so viel liest, ist nur ein kleiner Tropfen im KI-Ozean. Co-creative Arbeit mit KI ist spannend. Noch spannender aber wird es, wenn man sie systematisiert. Das fängt mit den folgenden Use Cases an – und endet erst hinterm Horizont.
DIVVVE INTO PRACTICE: PAKETE NACH MASS
Wir setzen Impulse und inspirieren Teams in kurzen Workshops. Oder wir konzipieren, kreieren und begleiten längerfristige Projekte. Dabei sehen wir uns immer als Teil der Crew – mit Blick auf Marke, Ziele und Prozesse.
Impulse setzen: Was ist kreativ möglich, was ist dafür nötig? In individuell zugeschnittenen Workshops geben wir Teams einen kurzen Überblick.
Projekte kartieren und verankern: Zusammen mit Teams identifizieren wir den Need für kreative KI-Lösungen und legen gemeinsam den Grundstein.
An Bord bleiben: Wir begleiten Projekte von A wie Abreise bis Z wie Ziel. Dabei unterstützen wir die Expedition hands-on – mit Konzept, strategischem Verständnis und Kreativität.

DIVVVE INTO DATA: WO KI WIRKLICH WIRKT
Quelle: Iconiq Capital
EINMAL TIEF LUFT HOLEN UND ABTAUCHEN


